Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt

Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser!

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und verschiedene Webdienste, um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten. Durch den Einsatz technisch notwendiger Cookies stellen wir sicher, dass alle wesentlichen Funktionen dieser Webseite für Sie nutzbar sind.

Mit Ihrer Zustimmung stehen Ihnen alle Features unserer Webseite zur Verfügung, wie zum Beispiel die Suche nach Handelspartnern, Produktvideos oder Inhalte mit Freunden zu teilen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Informationen dazu und noch mehr zum Thema Cookies und den verschiedenen Webdiensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

Solaranlage auf einem Flachdach

Nachhaltigkeit bei Hama

„Lebenswerte und faire Bedingungen für Mensch und Umwelt!“

Eric Nebel vor einer Solaranlage

Haltung & Ziele

„Nachhaltigkeit ist die Grundlage für eine lebenswerte Zukunft. Sie sichert die ökologische, soziale, aber auch die ökonomische Zukunft, die Wettbewerbsfähigkeit und den wirtschaftlichen Erfolg.

Als Vision leitet uns die systematische Defossilierung. Dabei setzen wir auf die systematische Steigerung der Effizienz und der Nutzung von erneuerbaren Energien und Rohstoffen.

Darüber hinaus steht der Mensch bei uns im Mittelpunkt und wir achten gesamtheitlich auf die Sicherstellung und Einhaltung von zeitgemäßen, menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten für alle Mitarbeiter:innen.“

Dr. Eric Nebel, Nachhaltigkeitsmanager

Wir stellen uns unserer Verantwortung in den Bereichen Unternehmen, Produkte und Lieferketten. Dabei orientieren wir uns an den 17 Zielen der UN für eine nachhaltige Entwicklung für Mensch und Umwelt.
Illustration der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen

­Optimierung des ökologischen Fußabdrucks

Der Klimawandel stellt uns vor besondere Herausforderungen, denen wir mit der ­Optimierung des ökologischen ­Fußabdrucks unseres Hauptstandorts (Scope 1 + 2) und unserer Produkte und Dienstleistungen (Scope 3) begegnen wollen.

Unseren Hauptstandort in Monheim/Bayern haben wir einer genauen Klimabilanzierung mit dem Ziel unterzogen, die CO₂-Emissionen und Umweltbelastungen zu reduzieren.

Illustration der Scope 1 und 2 Emissionen
Illustration der Scope 3 Emissionen

Nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Wir erfassen die indirekten ­Emissionen, um Reduktionspotentiale in der Lieferkette und im Logistik- und Packagingbereich zu identifizieren und umzusetzen. Unser Ziel ist Ressourcen-Schonung und der Einstieg in eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.­

Illustration der Kreislaufwirtschaft

Unser aktueller Stand

  • Reduktion der Treibhausgase

    Seit 2016 beträgt die Reduktion unserer Treibhausgase für die Scope 1 und 2 Emissionen an unseren Standorten in Monheim durchschnittlich 11 % pro Jahr nach Greenhouse Gas Protocol (GHG).

  • Eigenstrom & Grünstrom

    Rund 27 % der Gesamtstromver­brauchs werden in Eigenregie produziert.

    Zudem erfolgt der Bezug aus dem öffentlichen Netz am Standort Monheim seit April 2022 zu 100 % aus zertifiziertem Grünstrom.

  • E-Ladestationen

    Hama will eine umfassende Lade-­Infrastruktur für Elektrofahrzeuge anbieten und hat in einem ersten Schritt beim ­Logistikzentrum der Monheimer Unternehmenszentrale acht Ladesäulen mit jeweils zwei Ladeplätzen à 11 kW ­eingerichtet.

  • Eigenstrom / Energieeffizienz
    • Ca. 7 % des Gesamtstrombedarfs werden seit 2017 durch eine Solaranlage mit einer Leistung von 475,2 kWp erzeugt
    • Seit 2014 erzeugen 3 Blockheizkraftwerke mit einer elektrischen Leistung von 140 kW rund 20 % des Strombedarfs am Standort Monheim
    • Durch die Einbindung einer Absorptionskälte­maschine wird in den Sommermonaten Kälte für die Klimatisierung der Gebäude erzeugt
    • Sukzessive Umstellung auf LED-Beleuchtung und weitere Einsparung durch Installation von Bewegungsmeldern
  • Klimaschonendere Prozesse
    • Zunehmende Verlagerung des Verpackungs­prozesses nach Deutschland bringt weitere ­Verbesserung der CO₂-Bilanz
    • Reduktion des Luftfrachtanteils am gesamten Transportvolumen von 6 % auf 3 % (im Zeitraum 2016 – 2021)
    • Aufnahme Bahnfracht ab 2016 und Steigerung Transportanteil auf 3 %
    • Zusätzlich deutliche Müllreduzierung und Erhöhung der Recyclingquoten durch ein modernes, vorausschauendes Abfallmanagement
  • Nachhaltige Verpackung am Standort Monheim
    • Systematische Umstellung auf Kartonagenverpackung (47 % Reduktion Blisterverpackungen seit 2017)
    • Kartonagen und Papiere aus nicht recycelten Quellen stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft mit FSC-Zertifizierung
    • Restliche Kunststoff-Verpackungen seit 2021 PVC-frei
    • 52 % Reduktion Magnete in Verpackungen seit 2018
    • Recyclinggerechte, leicht trennbare Konstruktion, möglichst aus Monomaterialien
Eine Frau mit Mülleimer, gefüllt mit Plasikflaschen und ein Mann mit einem Baum-Setzling in den Händen

Nachhaltige Produkte und Verpackungen

Als führender Markenhersteller sind wir uns unserer großen Verantwortung gegenüber den Menschen und unserer Umwelt bewusst. Als wichtigen Beitrag zur Erhaltung unserer Lebensgrundlagen und, um dieser hohen Verantwortung gerecht zu werden, legen wir einen besonderen Fokus auf die Nachhaltigkeit von Verpackungen und Produkten.

Mehr zu unseren nachhaltigen Produkten

Unsere nächsten Schritte zur Klimabilanz-Verbesserung

  • Weitere Erhöhung des Eigenstromanteils aus erneuerbaren Quellen, unter anderem Inbetriebnahme eines vierten BHKW
  • Umstellung des Fuhrparks und unserer Geschäftsreisen auf nachhaltigere Mobilität
  • Verzicht auf Rohstoffe und Komponenten aus fossilen Quellen. ­Recycelte wie auch biobasierte Rohstoffe werden bevorzugt
  • Bestimmung des ökologischen Fußabdrucks (PCF = Product Carbon Footprint) auf Produktlevel
  • Weltweites Netzwerk an Zulieferer- und Produktionsstätten wird konsequent und verpflichtend in das Hama Nachhaltigkeits-Konzept eingebunden
  • Generelle Einhaltung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten mit nun erweitertem Fokus auf Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen



Zwei Holzhütten am Ufer eines Flusses, umgeben von Bäumen
Logo ClimatePartner

Zusammenfassung

  • Transparente Erfassung der gesamten Umwelt- und Klimaperformance auf Unternehmens-, Produkt und Lieferkettenebene über Nachhaltigkeits-­Kennzahlen
  • CO₂-Emissionen werden zusammen mit den Produktionspartnern reduziert
  • Verbleibende, aus aktueller Sicht unvermeidbare, CO₂-Emissionen werden punktuell über zertifizierte CO₂-Kompensationsprojekte ausgeglichen
  • Seit 2019 wurden mehr als 10.000 t CO₂ über unsere Kooperation mit ClimatePartner ausgeglichen und kompensiert